Google Storys
Story-Format für das Unternehmensmarketing in Google
Momentan kann man bei Google einen großen Wandel feststellen. Durch die sich wechselnden Bestimmungen und Umstände,
ist Google gezwungen umzudenken und Sucherlebnisse zu optimieren.
Neben vieler weiteren Wandlungen setzt Google auf ein bereits bekanntes Format für seine Nutzer: Stories 4 Google.
Das Story–Format ist bereits auf vielen verschiedenen Social-Media-Kanälen vertreten und bietet eine umfassende Verwendung für das Marketing von Unternehmen.
Das neue Feature ist eine webbasierte Version des „Stories“-Formats mit dem Du nicht nur Videos, Bilder oder Audioinhalte,
sondern auch Animationen und Texte mit Nutzern in aller Welt teilen kannst.
Deine erstellten Storys können in der klassischen Google Suche, in Google Discover sowie auf Google Bilder angezeigt werden
und so verschiedene Google Kanäle gleichzeitig bespielen.
Das alles funktioniert mit dem neuen Google Analytics 4.0 wunderbar in Kombination mit den zielgruppenorientierten Analysen.
Unternehmer können mit dieser Kombination noch zielgerichteter mit potenziellen Kunden interagieren und Aufmerksamkeit auf die Marke lenken.
Die Zukunft des Brand Marketings
Um gut für die Zukunft des Marketings vorbereitet zu sein, stellen wir euch gerne die einzelnen Schritte zur Erstellung einer Google Story vor:
Web Stories auf Google sind nichts anderes als Webseiten und sollten dementsprechend den gleichen Richtlinien zugeordnet werden.
Es gibt momentan zwei Möglichkeiten zu einer Erstellung eine Google Story:
Zum einen können Storys über gängige Story-Editoren erstellt werden.
Zum anderen können Unternehmen mit Entwicklerressourcen auch auf AMP zugreifen und so Storys schreiben lassen.
Nähere Informationen findest du hierzu auf den Seiten selbst.
2. Validiere deine Web Story als
gültige AMP-Seite.
Nach der Erstellung einer Story musst Du diese als gültige AMP-Seite validieren lassen.
Dafür bietet Google sein internes Tool an, um Deine Story konform der Bestimmungen überprüfen zu lassen.
Der AMP-Liner bietet zusätzlich die Möglichkeit an, schon während der Erstellung, die Story auf deren Validität zu überprüfen.
Um Deine erstellte Story nun anschließend online sichtbar machen zu können, muss sie mit den richtigen Metadaten ausgestattet sein.
Dafür hat Google eine vollständige Liste bereitgestellt, auf die Du immer zugreifen kannst.
Prüfe außerdem nochmal auf dem Testtool, ob deine Story korrekt angezeigt werden kann.
4. Prüfe, ob deine Web Story indexiert wurde.
Anschließend überprüfe noch, ob deine Google Story ordnungsgemäß indexiert wurde.
Dafür bietet dir Google ebenfalls eine genaue Anleitung, wie Du am besten Deine Indexierung überprüfen kannst.
Mit den Google Storys trifft nun eine gewaltige Marketing-Power
auf eine noch genauere zielgruppenorientierte Analyse und damit auf die Möglichkeit, noch mehr potenzielle Kunden erreichen zu können.
Mit inboundBUZZ steht dir dabei Dein kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung zur Seite.
Optimiere jetzt Dein Online Marketing mit UNS!
inboundBUZZ – Agentur für Inbound Marketing
ist eine Full-Service-Online-Marketing- Agentur mit Expertise des Inbound Marketing.
Wir beraten und unterstützen kleine, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne rund um die Themen Digitales Marketing, Social Media Marketing, E-Commerce, Webanalyse, Internetpräsenz und Digitales Datenmanagement.
Wir richten Unternehmen aus und optimieren auch Dich auf die Intelligente Zukunft des KI und Voice- Search gesteuerten Marketings.
Bist du bereit für die Zukunft?